Kooperationspartner

Der BdZA wurde mit der Intention gegründet, die Absolventinnen und Absolventen (Alumni) des Zahnmedizinstudiums in ihrer Berufsfindung und -ausübung zu unterstützen. Dies soll unter anderem durch eine Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene geschehen, da die Identifikation von jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten mit ihrer Universität in Deutschland verglichen mit anderen Ländern eher geringer ist. Hierfür soll der Verband als Plattform fungieren und dabei eine Kommunikation zwischen Studierenden, Fachgesellschaften und Absolventen antreiben – nicht nur fachlich, sondern auch sozial und kulturell. Zudem sollen standespolitisch Interessierte junge Zahnmediziner an die Organisationen des Standes gebracht werden, etwa durch eine Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer oder der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.

Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. (DGÄZ) wurde 1991 gegründet. Ihr Ziel: die Ästhetik in der Zahnmedizin zu fördern – als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. Für dieses Ziel setzt sich die DGÄZ aktiv ein. Die DGÄZ ist heute ein unabhängiger Zusammenschluss hochqualifizierter Spezialisten. Diese stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen der ästhetischen Zahnmedizin: Über 2.000 Zahnärzte, Hochschullehrer, Dentaltechniker sowie Fortbildungsinstitutionen und Unternehmen der Dentalindustrie. Sie bilden unter dem Dach der DGÄZ eine synergistische, strukturierte Gemeinschaft.

greenviu ist ein weltweiter Zusammenschluss von nachhaltig handelnden Praxen und Kliniken. Das gemeinsame Ziel ist es, umweltfreundliches Handeln für Mitglieder so leicht wie möglich zu machen. Mitglieder haben es sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen medizinischen Handelns auf die Natur zu reduzieren. Mit greenviu kann jede Praxis ihren Anteil leisten und den eigenen ökologischen Fußabdruck verringern. greenviu trägt dazu bei, die Voraussetzungen für eine nachhaltige Medizin zu schaffen. Dabei steht im Vordergrund, daß Effizienz, Sicherheit und Praktikabilität der Prozesse im klinischen Alltag nicht beeinträchtigt werden dürfen.

Die Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH, kurz IFG versteht sich als privater Anbieter qualitativ erstklassiger Weiterbildung auf ausgesuchten Gebieten. Die Referenten der Gesellschaft sind namentlich bekannt auf ihrem Gebiet und stehen für Fortbildung auf höchstem Niveau, Kompetenz und Evidenz. Ziele sind die von den Kunden gewollte Entwicklung auf fachlicher, unternehmerischer und persönlichkeitsbildender Ebene zu unterstützen. Die Veranstaltungen sind einmalig, begeisternd und genügen höchsten fachlichen Ansprüchen. IFG besteht mit seinen Partnern seit über 30 Jahren und hat sich in dieser Zeit einen ausgezeichneten Ruf als unabhängiger Seminaranbieter erworben.

Lyck+Pätzold. healthcare.recht – Ein verlässlicher Partner im Dentalbereich Seit 2002 steht die Kanzlei Lyck+Pätzold. healthcare.recht mit Standorten in Düsseldorf, Bad Homburg und Aschaffenburg für herausragende rechtliche Beratung im Gesundheitswesen. Als eine der führenden Anwaltskanzleien in diesem Sektor bietet sie die Expertise und Erfahrung, die benötigt wird, um sich voll und ganz auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Spezialisierung der Kanzlei macht den Unterschied: Das Team aus hochqualifizierten Anwältinnen und Anwälten ist auf die vielfältigen Bereiche des Medizinrechts spezialisiert. Von Healthcare & Life Sciences über Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht bis hin zum ärztlichen Berufsrecht – die Kanzlei deckt das gesamte Spektrum ab, um den Ideen ihrer Mandanten mit fundierter Beratung ein solides Fundament zu geben.

Der Dentista Newsletter