ZUKUNFTSKONGRESS 2022: World-Life-Balance


Es geht um die Themen Nachhaltigkeit und Praxisgründung beim diesjährigen digitalen „Zukunftskongresses Beruf und Familie“ – organisiert von BZÄK, BdZA und Dentista – der im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages stattfinden wird. Am Samstag, den 12. November 2022, von 14 bis 17 Uhr, dreht sich der Kongress diesmal um das Motto „World-Life-Balance“.

Eröffnet wird das Webinar, moderiert von Dr. Lea Laubenthal, mit einem Vortrag des Präsidenten der Bundeszahnärztekammer Prof. Christoph Benz zum Thema „Wie man in zehn einfachen Schritten eine gutgehende Praxis ruiniert“. Anschließend beantwortet Dr. jur. Frank Lauterbach (Geschäftsführer Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Zahnärzte) die zehn häufigsten juristischen Fragen aus der Zahnarztpraxis und PD Dr. Daniel Hellmann (Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe) referiert über das Thema. „Nachhaltige Praxisführung – ökonomisch, sozial und ökologisch“. Im Vortrag des Bundesverbandes der zahnmedizinischen Alumni hält Dr. Felix Roth geht es um die „Praxisgründung im Jahr 2022 – eine unlösbare Aufgabe?“. Danach stellt Dentista-Mitglied Dr. Caroline Köllner-Holzheu Möglichkeiten und Wege der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und eigener Praxis vor. Anne Sieben von der Deutschen Ärzteversicherung liefert im Anschluss einen Überblick zu Haftpflichtfällen aus der Praxis. Abgerundet wird der Zukunftskongress 2022 durch einen Vortrag zu dem aktuellen Thema Telematik Infrastruktur mit dem Titel „Das Kind in mir möchte die TI aus dem Fenster werfen“.

Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Teilnahme, die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei und findet online statt.

 

Programm Zukunftskongress 2022 am Samstag, den 12. November 2022 ab 14 Uhr – online

Moderation: Dr. Lea Laubenthal

14.00 – 14.25 Uhr: Wie man in 10 einfachen Schritten eine gut gehende Praxis ruiniert (Prof. Dr. Christoph Benz)

14.25 – 14.50 Uhr: Die 10 häufigsten juristischen Fragen aus der ZA Praxis (Dr. jur. Frank Lauterbach)

14.50 – 15.15 Uhr: Nachhaltige Praxisführung – ökonomisch, sozial und ökologisch  (PD Dr. Daniel Hellmann)

15.15 – 15.40 Uhr: Praxisgründung im Jahr 2022 – eine unlösbare Aufgabe? (Dr. Felix Roth)

15.40 – 16.05 Uhr: Kinder(-betreuung) in der Praxis (Dr. med. dent. Caroline Köllner-Holzheu)

16.05 – 16.30 Uhr: Winkelstück verschluckt? Haftpflichtfälle aus der Praxis (Anne Sieben)

16.30 – 16.55 Uhr: Das Kind in mir möchte die TI aus dem Fenster werfen (Jochen Gottsmann)

Voranmeldungen gerne über: info@dentista.de

Alle weiteren Informationen, das vollständige Programm, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in Kürze HIER