Der 5. Berliner CAD/CAM-Stammtisch wurde in Kooperation mit C.Hafner (Pate des Dentista e.V. Forum Zahntechnikerinnen) organisiert. Als Referent konnte ZTM Ralph Riquier gewonnen werden. 20 Zahnärztinnen und Zahntechnikerinnen folgten seinen Ausführungen zum Thema der digitalen Prozesskette.
Interaktiv: Die Teilnehmerinnen stellten während des Vortrags interessante Fragen, gaben ihre Meinungen sowie Erfahrungen kund und diskutieren gemeinsam über den derzeitigen Stand der Technologien sowie die Zukunftsaussichten.
Resümee: Wirklichen Nutzen wird der digitale Workflow nur dann ergeben, wenn Zahnarzt und Zahntechniker sich gemeinsam mit der Materie auseinandersetzen. Noch seien viele Schnittstellen zu definieren.
Den Abschluss fand der sommerliche Abend in gemütlicher Runde. In einem Salon-Restaurant wurde unter anderem über die Digitalisierung, die Zahnmedizin und die Zahntechnik diskutiert.
Die Initiatorin des Stammtisches ZTM Jaqueline Riebschläger: Das war eine gelungene Veranstaltung. Dass der Referent die Schnittstelle zwischen der Praxis und dem Labor so konkret thematisiert hat, hat mir gut gefallen. Denn hier liegen die Fragen, die sich uns in Zukunft stellen werden.