Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht und war für alle ein gewinnbringender Austausch. Bereits zum dritten Mal trafen sich Unternehmerinnen des Dentista e.V. Forum Zahntechnikerinnen im Rahmen des Kongresses Dental-Gipfel in Warnemünde.
Am 11. Januar 2018 fand unter Moderation von ZTM Maxi Grüttner der 6. Polit-Talk statt. 13 Teilnehmer und vier Hauptthemen standen im Fokus. Zunächst sprach als Gast Jürgen Golze von der Zahntechniker-Innung Berlin über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die am 25. Mai 2018 offiziell in Kraft treten wird. Diese Verordnung betrifft auch die Arbeit in Labor und Praxis; der Umgang mit persönlichen Daten wird völlig neu geregelt. Hierbei handelt es sich insbesondere um Persönlichkeitsrechte, also den Patienten- und Beschäftigtendatenschutz. Tipp von Jürgen Golze: Jedes Unternehmen sollte analysieren, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und basierend darauf einen Fahrplan zur Umsetzung der Richtlinien entwickeln. Ein Datenschutzbeauftragter ist hierbei nicht nur hilfreich, sondern ab einer Anzahl von neun Mitarbeitern, die ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, verpflichtend. Werden Datenschutzregelungen nachweislich eingehalten, lassen sich etwaige Schadenersatzforderungen oft mindern oder abwenden.
Ob Unternehmenspolitik, Gesundheitspolitik oder die „große“ Politik – der Austausch untereinander ist gewinnbringend und wird von den Teilnehmern des Polit-Talks als sehr bereichernd empfunden. Die beiden folgenden Tage gehörten der fachlichen Fortbildung.
Auch die aktuelle politische Situation und etwaige Konsequenzen für die Gesundheitsbranche wurde beim Polit-Talk diskutiert, bevor dann die Unternehmenspolitik thematisiert worden ist. Judith Behra stellte einige Kennzahlen des VDZI zur Zahntechnikerbranche vor. Bezugnehmend darauf erläuterte die Laborinhaberin ZTM Jacqueline Riebschläger, wie sie in ihrem Labor Preise kalkuliert. Fazit des 1×1 der Betriebswirtschaft: Der Gemeinkostensatz des Unternehmens gilt als wichtige Kennzahl und diese sollte jedem Unternehmer bekannt sein. Wie immer war das intensive Arbeitstreffen offen, transparent und ehrlich. Die kollegialen Gespräche sind wieder ein großer Mehrwert.
Der 7. Dental-Gipfel gewährte einen gelungenen Rundumblick auf die moderne prothetische Zahnmedizin und angrenzenden Bereiche. Kaum ein anderer Kongress vereint die Schnittstellen der Zahnmedizin so wie der Dental-Gipfel. In diesem Jahr besuchten 350 Teilnehmer den Kongress. Die prozentuale Verteilung Zahnmediziner und Zahntechniker von zirka 50:50 spiegelte den Teamgedanken perfekt wider. Auch in diesem Jahr gelang es den anwesenden Dentista-Mitgliedern wieder, Fortbildung, Erholung und Spaß beim Dental-Gipfel miteinander zu vereinen. Ein perfekter Start in das neue Arbeits- und Dentistajahr!