In diesem Bereich stellen wir aktuelle Infos & Experten-Tipps für Praxis und Labor, also den Bereich „Beruf" für Sie bereit – zum Beispiel zu Abrechnung, Existenzgründung, Mitarbeiter-Themen, Standespolitik und anderes. Außerdem: interessante Statistiken, Interviews und Kommentare zu relevanten Themen rund um das „Leben" – zum Beispiel zu Elterngeld, Schwangerschaft&Berufsverbot, neue gesetzliche Regeln und alles, was für die eine oder andere Nutzerin vielleicht hilfreich sein könnte.
Bildquelle: Fotolia/Sergey Nivens
BESCHÄFTIGUNGSVERBOT: Darf ich "auf eigenes Risiko" weiterarbeiten?
News vom 30. Oct 2020
"Darf ich trotz Beschäftigungsverbot auf eigenes Risiko weiterarbeiten?" Werden angestellte Zahnärztinnen schwanger wird in aller Regel seitens des Arbeitgebers ein arbeitsplatzbezogenes Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Hintergrund ist, dass aufgrund der Natur der vertraglich vereinbarten Tätigkeit am Behandlungsstuhl weder eine Umgestaltung des Arbeitsplatzes noch ein vorübergehender Arbeitsplatzwechsel in einen anderen Bereich in zumutbarem Maße möglich ist. Liegen die Voraussetzungen für ein arbeitsplatzbezogenes Beschäftigungsverbot vor, stellen sich manche angestellten Zahnärztinnen gleichwohl die Frage, ob Weiterlesen
UPDATE MUTTERSCHUTZLOHN: Wie wird er berechnet und was passiert in Zeiten von Kurzarbeit?
News vom 18. Sep 2020
Immer wieder wird die Frage gestellt, wie der sog. Mutterschutzlohn in Zeiten eines Beschäftigungsverbots nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) bei angestellten Zahnärztinnen berechnet wird. Die konkrete Beantwortung hängt stets vom Einzelfall ab. Allerdings gibt es durchaus grundlegende Aspekte zu beachten. Gerade für Praxisinhaber macht es Sinn, sich bereits im Vorfeld mit der Thematik gründlich auseinander zu setzen, um nicht Gefahr zu laufen, unrichtige Berechnungen anzustellen, die später aufwendig korrigiert werden müssen Weiterlesen
RECHTSTIPPS: Aktuelle Schutzpflichten in Zahnarztpraxen
News vom 08. Jun 2020
Die Corona-Pandemie hat die Welt von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Auch Zahnarztpraxen mussten sich der herausfordernden Frage stellen, wie sie ihren bisherigen Praxisbetrieb unter den besonderen Gegebenheiten fortführen. Dabei stellt sich vor allem die Frage, zu welchen Maßnahmen Praxisinhaber sowohl als Behandler gegenüber den Patienten, aber auch als Arbeitgeber gegenüber den Mitarbeitern verpflichtet sind. Mit dem nachfolgenden Beitrag verschaffen wir uns hierzu einen Überblick. Infektionsschutz und Arbeitsschutz Weiterlesen
NEUES MUTTERSCHUTZGESETZ: Ist die Stillzeit und somit das Still-BV zeitlich begrenzt?
News vom 30. Jan 2018
Angestellte Zahnärztinnen, die ihr Kind nach der Geburt stillen, dürfen auch nach Inkrafttreten des neuen Mutterschutzgesetzes (MuSchG) zum 01.01.2018 nicht an ihrem Arbeitsplatz beschäftigt werden, wenn dies eine Gefährdung für die Gesundheit von Mutter und/oder das gestillte Kind darstellt (§ 12 MuSchG) und eine Umgestaltung des Arbeitsplatzes oder ein Arbeitsplatzwechsel in zumutbarer Weise nicht möglich ist (§ 13 Abs. 1 Nr. 3 MuSchG). Arbeitgeber müssen gegenüber ihrer stillenden Mitarbeiterin in Weiterlesen
ELTERNGELD PLUS: Bericht des Bundesfamilienministeriums
News vom 11. Jan 2018
Wie wird das Elterngeld Plus angenommen? Dazu und zu weiteren Aspekten hat das Bundesfamilienministerium in dieser Woche Informationen übermittelt, die wir nachstehend an interessierte Leser/innen weitergeben. Weitere Informationen, Anträge etc: http://www.elterngeld-plus.de/ Bundesfamilienministerin legt Bericht zum Elterngeld Plus vor Die Bundesregierung hat am 10. Januar 2018 den von Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley vorgelegten Bericht über die Auswirkungen der Regelungen zum Elterngeld Plus und zum Partnerschaftsbonus sowie zur Elternzeit beschlossen. Vor knapp Weiterlesen