Hirschfeld-Tiburtius-Symposium
Das HTS (Hirschfeld-Tiburtius-Symposium) richtet sich an Dentista-Mitglieder und Nicht-Mitglieder, an Zahnärztinnen und Zahnärzte, an das Praxispersonal und weitere Interessierte, nicht zuletzt aus der Medizin.
Namensgeberin für das Jahressymposium des Dentista e.V. ist Henriette Hirschfeld-Tiburtius (1834 – 1911), erste niedergelassene Zahnärztin in Deutschland. Sie hatte ihre Praxis an der Behrenstraße in Berlin (Nähe Unter den Linden) und behandelte später auch die königliche Familie. Mehr über Henriette Hirschfeld-Tiburtius finden Sie links im Kurzportrait.
Auf Wunsch der Mitglieder wandert das HTS seit 2017 durch Deutschland und wird ausgerichtet in Zusammenarbeit mit den dortigen Dentista-Regionalgruppen. Ebenfalls neu und auf Wunsch der Mitglieder ist das Tagungskonzept: Es stellt fachliche Aspekte auf gleiche Höhe wie solche aus dem Bereich Praxis- und Personal-Management.
Bildquelle: AdobeStock/kasto
Hirschfeld-Tiburtius-Symposium 2023
Wir laden Sie herzlich zu unserem Hirschfeld-Tiburtius-Symposium 2023 ein, das am 24. Juni in Erfurt stattfinden wird – wir freuen uns auf Sie!
Das alljährliche HTS des Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V. ist geprägt durch einen interaktiven Workshop-Charakter und durch seine familiäre Atmosphäre. Die Teilnehmerinnen erwartet wieder ein informatives und abwechslungsreiches Seminar und ein attraktives Programm mit spannenden Vorträgen herausragender ReferentInnen.
Das Hirschfeld-Tiburtius-Symposium 2023 steht unter dem Titel „Die digitale Zahnärztin“.
Programm:
Samstag, 24. Juni 2023, 9 – 17 Uhr
-
- „Update: Digitale Chirurgie – Ein Blick in die Zukunft“ Dr. Amely Hartmann (Stuttgart)
-
„Chancen der Telematik in der Praxis“ Julia Vogt (Erfurt)
-
„Ästhetische Zahnmedizin digital“ Dr. Henriette Lerner (Baden-Baden)
-
„Digitale Dokumentation in der Praxis“ Sandra Rauh (Coburg)
-
„Single Visit Dentistry 2023 – Ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit“ Dr. Gertrud Fabel (München)
-
„Digitale Kieferorthopädie“ Dr. Franca von Dörnberg (München)
- „Gender Dentistry“ Dr. Spring Liu (Zürich)
Am Sonntag, 25. Juni 2023, bieten wir darüber hinaus zwischen 9 und 13 Uhr Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Kürze.
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme am Hauptprogramm (24.06.) erhalten die Teilnehmerinnen 8 Fortbildungspunkte, für die Workshops (25.06.) werden zusätzlich 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassen- zahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 23.09.2005, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK.
Teilnahmegebühren: (Frühbucherpreis bis 31.03.2023)
Mitglieder: 195.- € (Früh 145.-€)
AssistentInnen: 105.- (Früh 75.-€)
Studierende: 55.- (Früh 35.-€)
Nicht-Mitglieder: 285.- € (Früh 235.-€)
AssistentInnen: 145.- (Früh 115.-€)
Studierende: 75.- (Früh 55.-€)
Praxis-Team (ZFA, ZT etc.): 125.-€ (Früh 95.-€)
Team-Rabatt (bei gemeinsamer Anmeldung mehrerer Teilnehmer/innen): 20%
Location: Das HTS 2023 findet im schönen Ambiente des Dompalais Erfurt statt.
Dompalais Conference, Peterstr. 3, 99084 Erfurt
Im Dorint Hotel am Dom Erfurt ist ein Zimmerkontingent für die HTS-Teilnehmerinnen reserviert, das unter dem Stichwort „Dentista HTS 2023“ abgerufen werden kann.
Dorint Hotel Am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Tel. +49 (0) 361 64450, info@erfurt.dorint.com
Anmeldung für das Hirschfeld-Tiburtius-Symposium 2023
Buchungshinweise:
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl sind Anmeldungen nur nach Verfügbarkeit möglich. Bei Stornierungen der Teilnahme nach dem 10. Juni 2023 wird eine Stornogebühr in Höhe von 70% des Teilnahmepreises erhoben. Bei Stornierungen nach dem 19. Juni 2023 kann keine Erstattung der Teilnahmegebühr erfolgen. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ebenso wie notwendige Programmänderungen ausdrücklich vorbehalten. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bis drei Wochen vor Veranstaltungstermin zu stornieren, falls Umstände eintreten, die eine Durchführung der Veranstaltung nicht ermöglichen. In diesem Fall werden keine Teilnahmegebühren erhoben bzw. die bereits bezahlten Gebühren zurück erstattet.