10 Teilnehmer, 10 Kronen und 1 Patient: Die Frontzahnschichtung im Fokus
Bei diesem Seminar des Dentista e.V. wird ZTM Christian Langinnerhalb eines speziellen Kursformates einen effizienten Weg für die erfolgreiche Umsetzung einer keramischen Restauration im Frontzahngebiet zeigen.
Interaktiv, ehrlich & authentisch!
Es wird eine Patientin (Zahnärztin) vor Ort sein. Die Neuanfertigung ihrer Frontzahnkrone stellt eine echte Herausforderung dar. Anhand dieses kniffligen Falles zeigt der Referent ein Rezept zur treffsicheren Frontzahnschichtung – eine Symbiose aus Kommunikation, digitalen Technologien und Handwerk. Die Teilnehmer erhalten professionelle Geller-Modelle mit Zirkonoxid-Gerüsten. Jeder wird nach vorgestellter Systematik eine Krone schichten.
Kommunikation & Handwerk
Zunächst entfalten die Teilnehmer eine Haltung gegenüber den Patienten- und Kundenwünschen. Es wird eine Fragekultur als Basis für die gelungene Kommunikation sowie die individuelle Umsetzung entwickelt. Die Farbanalyse erfolgt mittels digitaler Dentalfotografie. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit der Farbwirkung einzelner keramischer Massen und werden die Informationen in Schichtkonzepte transferieren.
Das Portfolio keramischer Massen wird ausgeschöpft und bei einer Anprobe am Patienten beurteilt, wie nah die jeweilige Krone am gewünschten Ergebnis liegt. ZTM Lang zeigt einfache Tricks, um auch das letzten „Quäntchen“ an Natürlichkeit aus der Krone herauszuholen. Die vorgestellte Systematik gibt Prozesssicherheit im täglichen Workflow. Die Teilnehmer erhalten ein praktisches Konzept, mit dem sie leichter und schneller zufriedenstellende Ergebnisse bei der Herstellung von Frontzahnkronen erzielen.
Termin/Ort: 29. / 30. September 2018 in Berlin-Mitte
Preis 2-Tages-Seminar: 645 EUR (Dentista-Mitglieder) | 695 EUR (regulär)
inkl. Tagesverpflegung, professionelle Geller-Modelle, Zirkonoxid-Gerüst, Kursskript
Teilnehmerzahl: max. 10
Kontakt: Annett Kieschnick, ak@annettkieschnick.de