Die FZT: Eine für alle – auch das „Dentista Forum Zahntechnikerinnen“ ist dabei
Anfang März 2016 wurde die Gründung des zahntechnischen Dachverbandes FZT bekannt gegeben. Hierzu hatten sich vorerst vier renommierte Vereinigungen zusammengeschlossen: „dental excellence International laboratory network e.V.“, „Fachgesellschaft für digitale Zahntechnik (FDZt)“, der „Verein zur Förderung der digitalen Zahntechnik (VFDZt)“ und die „European Association of Dental Technology (EADT)“. Als fünfte im Bunde hat das „Dentista Forum Zahntechnikerinnen“ eine Arbeitsgruppe gegründet, deren Mitglieder der FZT zugehören. Jeder Verein bleibt für sich aktiv und wahrt seine Traditionen. Der Dachverband wird die gemeinsamen Interessen koordinieren und Aktivitäten organisieren. Das verspricht deutlich mehr Präsenz, Schlagkraft und Aufmerksamkeit im Dentalmarkt.
Wofür stehen die einzelnen Vereine?
Die „Fachgesellschaft für Zahntechnik“ drückt das neue Selbstverständnis und Selbstbewusstsein des Berufsstands aus. Annette von Hajmasy (Vorsitzende Dentista Forum Zahntechnikerinnen) fasst zusammen: „Zahntechnik ist ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgebildetes Handwerk mit Patientenkontakt. Dieses Statement entstammt der ‚Initiative Zahntechnik’ und wird von der FZT nach außen getragen. In unserem Forum haben sich eine Reihe von erfolgreichen Kolleginnen organisiert, die angetreten sind ihre fachliche Expertise zu vertiefen und das Wissen in gegenseitiger respektvoller Zusammenarbeit mit Zahnärztinnen und Zahnärzten in die prothetischen Restaurationen einzubringen. Nur gemeinsam können wir zum Wohle der Patienten handeln, denn wir tragen für unsere Arbeit eine Verantwortung dem Patienten gegenüber“.