DENTISTA-MITGLIEDERVERSAMMLUNG: Junge Zahnärztinnen in den Vorstand gewählt


Bei den turnusgemäßen WahleNeuer Dentista-Vorstand.Teilgruppen zum Vorstand ist die Mitgliederversammlung des Dentista e.V. am 17. Juni 2016 in Berlin den Vorschlägen des bisherigen Vorstandes gefolgt und hat in zwei frei gewordene Ämter bewusst junge Kolleginnen gewählt: Neben Dr. Susanne Fath, die als Präsidentin ebenso einstimmig wiedergewählt wurde wie Birgit Wolff (früher: Dohlus) als Schriftführerin, leitet nun Juliane von Hoyningen-Huene/Berlin den Verband als Vizepräsidentin. Kathleen Menzel/Hamburg hat – ebenso einstimmig bestätigt wie die Vizepräsidentin – das Amt der Schatzmeisterin übernommen und steuert damit auch die wirtschaftliche Seite des Verbandes. Mit der Amtsübergabe an die jungen Kolleginnen signalisiert der Verband seiner großen Anzahl an jungen Mitgliedern, dass deren Themen und Wünsche beim Vorstand in erfahrenen Händen liegen und der Verband Engagement und Expertise der jungen Kolleginnen wertschätzt.

Dentista verzeichnet einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Mitgliedern und hier insbesondere bei jungen Zahnärztinnen, sowohl angestellt als auch selbständig. Der Verband widmet der demografischen Entwicklung, spezifisch mit Blick auf die Zahnärztinnen von Studium bis Ruhestand, den Schwerpunkt seiner Arbeit und hat zuletzt den „Startbedingungen“ der jungen Kolleginnen großen Raum gegeben. In der aktuellen Legislaturperiode soll es auch für Zahnärztinnen auf dem Weg in den Ruhestand mehr Angebote und auch einen Austausch mit den jungen Kolleginnen geben. Entsprechende Konzepte, aber auch Mentorinnen-Angebote hat der neue Vorstand auf seiner Agenda.

Derzeit sind über 30.000 zahnärztlich tätige Zahnärzte weiblich und knapp 40.000 männlich – eine Relation, die sich deutlich zu mehr weiblichen und weniger männlichen Zahnärzten verschiebt. Die Themen des Zahnärztinnenverbandes betreffen seit Gründung im Jahr 2007 in der Regel beide „Gruppen“, gehen aber von Fragestellungen aus, die aus dem Kreis der Zahnärztinnen kommen. Die Antworten sind für die Männer unter den Zahnärzten gleicherweise relevant wie für die weiblichen Kolleginnen. Dazu gehören Aspekte rund um Schwangerschaft und Berufsverbot, um Gehalt/Einkommen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Verträge „mit Hirn und Herz“ oder auch Existenzgründer-Veranstaltungen. Bei einigen Projekten arbeitet Dentista mit seinen Kooperationspartnern Bundeszahnärztekammer und BdZA/Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni zusammen sowie mit weiteren Partnern aus anderen Bereichen.
Auch das noch junge  unter dem Dach des Dentista e.V. hat bei der genannten Mitgliederversammlung gewählt: ZTM Annette von Hajmasy wurde zur Vorsitzenden des Forums bestimmt und repräsentiert die Zahntechnikerinnen mit einem Platz im satzungsgemäßen Vorstand des Dentista e.V.. Das Forum Zahntechnikerinnen ist ebenfalls deutlich gewachsen und hat nicht nur die Anzahl seiner Mitglieder erhöhen können, sondern auch diejenige der Veranstaltungen, darunter auch Fortbildungen mit Zahnärztinnen gemeinsam. Sowohl die Zahntechnikerinnen als auch die Zahnärztinnen haben bei der Mitgliederversammlung deutlich gemacht, dass sie sich künftig noch mehr auch politisch engagieren und einbringen wollen.

Zeitgleich zur Mitgliederversammlung ist auch das Büro des Dentista e.V. neu aufgestellt worden: Birgit Wolff-Dohlus leitet die Geschäfte des Zahnärztinnenverbandes nach Umzug nunmehr von Hamburg aus, in Berlin vor Ort hat Amelie Stöber das Dentista Projektmanagement und die Organisation des Büros übernommen.

ZUM BILD: Die wiedergewählte Dentista-Präsidentin Dr. Susanne Fath (links) mit der neu gewählten Schatzmeisterin Kathleen Menzel (Mitte) und der neu gewählten Vizepräsidentin Juliane von Hoyningen-Huene (rechts). Foto: Kieschnick