BADEN-WÜRTTEMBERG: Fortbildungsabend in Stuttgart
Ob selbstständig oder angestellt, in Einzelpraxis oder Praxisgemeinschaft – Möglichkeiten Zahnmedizin auszuüben gibt es viele. Was passt zu einem und wofür sollte man sich entscheiden, um gleichzeitig Beruf und Familie optimal zu verbinden? Zu diesem Thema trafen sich die Dentista-Mitglieder und ihre Gäste Ende September in der wunderschönen Skyloft über den Dächern von Stuttgart.
Zahnärztinnen wird Kreativität und soziale Kompetenz nachgesagt. Sie haben eine stark ausgeprägte Intuition und sind die tragende Säule der Familie. Ihre männlichen Kollegen punkten mit strategischem Denken und wirtschaftlichen Geschick, und haben trotz Kindern in der Regel die Möglichkeit sich voll und ganz dem Beruf zu widmen.
Doch es gibt immer mehr Kolleginnen die die Zahnmedizin neben ihrer Familie fortlaufend ausüben möchten. Sowohl als Unternehmerin als auch als Angestellte brauchen sie nicht nur ein fundiertes Fachwissen, sondern auch unternehmerische Fähigkeiten und eine hervorragende Organisation. Das strategische Management und die zielorientierte Personalführung sind nicht Bestandteile des Zahnmedizin-Studiums, und müssen oft gesondert erworben werden. Das gelingt sicherlich am Bestem in moderierten Kleingruppen unter Gleichgesinnten.
Einen ersten Eindruck über eine mögliche Zusammenarbeit konnten sich die Teilnehmerinnen an diesem Abend schaffen. Unter der Moderation von Dentista Regionalgruppenleiterin Dr. Amely Hartmann zeigte der Referent Bernd Wagner (Manager für strategische Praxiskonzepte, Camlog) die wichtigsten Punkte der Freiberuflichkeit und des Unternehmertums auf, sowie die möglichen Wege dorthin. Dass es gut klappen kann, wenn alle an einem Strang ziehen, bewiesen die Lebenspartner, die sich in der Zwischenzeit vor Ort um den Nachwuchs kümmerten.
Eine rundum familienfreundliche und gelungene Veranstaltung, mit einem klaren Ziel, sich bald in Rahmen einer Workshop-Reihe wiederzusehen.
Kontakt:
Dr. med. univ. (Budapest) Edith Nadj-Papp, MA, MBA: praxis@dr-nadj-papp.de
Dr. Amely Hartmann amelyhartmann@web.de