Menu
Hier sollte noch ein Einleitungstext geschrieben werden, der den Inhalt der Seite beschreibt. Jede Seite sollte einen solchen Einleitungstext haben, damit alles einheitlich gestaltet ist. Außerdem sieht es einfach viel schöner aus, wenn die Seite einen Einleitungstext hat.
Den Auftrag hat Dentista bekommen, aus dem Kreis der Mitglieder; den Auftrag hat Dentista angenommen – und den Auftrag führt Dentista nunmehr aus, im Interesse aller Zahnärztinnen und des Berufsstandes insgesamt. „Beruf – Familie – Praxismanagement“ heißt das Gebiet, um das wir uns mit konstruktiven Lösungen kümmern sollen, und wenn man so will, ist der Auftraggeber der Berufsstand selbst, repräsentiert durch die Bundeszahnärztekammer: Genau auf diesem Gebiet wird seitens Dentista Unterstützung erwartet, so steht es im Kooperationsvertrag Bundeszahnärztekammer/Dentista e.V.
Die steigende Anzahl an Zahnärztinnen – niedergelassen und angestellt – bringt Veränderungen in den Berufsstand hinein, die über das klassische Thema „Schwangerschaft“ deutlich hinausgehen. Und umgekehrt: Der Berufsstand selbst muss Strukturen verändern, damit sie besser zur Lebens- und Berufswelt der Zahnärztinnen passen. Der Nachwuchs im Berufsstand – männlich und weiblich – hat eine andere Lebensauffassung zu Praxiszeit, Familienzeit und Lebenszeit als die Vorgänger-Generationen. Das braucht: neue Konzepte – und diese auf Augenhöhe.
Lebensmodelle und Lebensphasen prallen in der Praxis manchmal aufeinander – mit Konfliktpotential. Beispiel: Schwangerschaft. Harmonisierende Konzepte müssen erarbeitet werden. Beruf und Privatleben, mit oder ohne Familie: Das muss lebbar sein, ohne dass Praxiszukunft und Patientenversorgung leiden. Deshalb „Konsensuskonferenz“: einen Konsens entwickeln – zwischen allen Beteiligten und den Strukturen.
Themen zu dem Komplex „Beruf-Praxis-Leben“ gibt es ohne Ende, wie bisherige Vorarbeiten zeigen – in der Reihe „Dentista Konsensuskonferenzen“ werden sie schrittweise angegangen. Bei allen Veranstaltungen dabei: Medizinrechtliche bzw. arbeitsrechtliche Expertise, je nach Thema steuerliche und andere spezielle Fachkenntnisse – und, natürlich, standespolitische Kompetenz. Die Zusammenarbeit mit dem BZÄK-Ausschuss zu dieser Thematik ist beschlossen.
Die Konferenzen sind (bepunktete) Workshops zum Thema „Praxisführung“. Sie starteten in Berlin (Thema Schwangerschaft & Praxis), gingen weiter nach München und Stuttgart (Thema Liebe Hochzeit Scheidung – und die Praxis) und werden in weiteren Städten fortgesetzt.
Zwischenzeitlich steht RAin Melanie Neumann (Bild), Expertin für Rechtsfragen zu den klassischen Themen der Konsensuskonferenzen und Mit-Autorin des Ratgebers „Schwangerschaft, Beruf und Familie“ (eine Publikation von Dentista in Zusammenarbeit mit der Bundeszahnärztekammer), für einen persönlichen Kontakt auf dem Dentista-Stand anlässlich der IDS zur Verfügung:
Freitag, 13. März, 11 – 16 Uhr
Halle 11.2, Gang O/P, Stand 50/59
Stand der Bundeszahnärztekammer und ihrer Partner
Deko: IDS-Logo