Dentista Akademie
In der Dentista Akademie laden wir Sie ein, sich inspirieren zu lassen von ausgewählten Fortbildungsangeboten – nicht nur solchen, die Dentista selbst zur Verfügung stellt, sondern auch Veranstaltungen der Dentista-Paten und Akademiepartner und, sicher ebenfalls interessant und reizvoll, Praxiskurse und andere fortbildungsdienliche Veranstaltungen aus dem Kreis unserer Mitglieder. Bitte beachten Sie, dass es auch monoedukative Kurse gibt (Veranstaltungen nur für Zahnärztinnen bzw. Zahntechnikerinnen), schauen Sie also, an welche Zielgruppe sich die eingestellte Veranstaltung richtet.
Für die Richtigkeit der Angaben außerhalb des Bereiches der Dentista-Veranstaltungen können wir keine Haftung übernehmen. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an den genannten Veranstalter.
Wir wünschen Ihnen bei der Fortbildung viele nützliche Erfahrungen, Erkenntnisgewinn und nicht zuletzt viel Spaß zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen!
Dentista-Paten, Dentista-Mitglieder und Dentista Akademie Kooperationspartner können ihre Veranstaltungen in diesem Bereich anmelden. Bitte rufen Sie dazu die Seite „Hinweise für Veranstalter und Veranstaltung anmelden“ auf, tragen Sie Ihre Veranstaltung ein und übermittelten Sie uns Ihre Daten. Nach Prüfung stellen wir diese in den Veranstaltungsbereich ein.
Bildquelle: Fotolia/Photographee.eu
2. Sylter Symposium für Ästhetische Zahnmedizin
Nach dem überwältigenden Erfolg des 1. Symposiums für Ästhetische Zahnmedizin auf der Nordseeinsel Sylt ist am „Christi-Himmelfahrt“ Wochenende 2017 das 2. Symposium für Ästhetische Zahnmedizin geplant. Ein interdisziplinäres und hochkarätiges Referententeam verspricht Ihnen wieder ein intensives Fortbildungsprogramm in einer stimulierenden und entspannten Atmosphäre. Zum ersten Mal wird parallel sogar ein weiteres Symposium statt finden, das ein weiteres, aber ganz anders geartetes Spannungsfeld von Ästhetik und Funktion beleuchtet – die Dysgnathien. Nutzen Sie die Chance und verbringen Sie in einem wunderschönen Umfeld ein verlängertes Fortbildungswochenende an dem auch gerne Ihre Familie mitpartizipieren kann.
9. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium
Auf Wunsch der Mitglieder wandert das HTS nunmehr durch Deutschland und startet in 2017 erstmals außerhalb Berlins und zwar in Hamburg. Es wird ausgerichtet in Zusammenarbeit mit der dortigen Dentista-Regionalgruppe. Ebenfalls neu und auf Wunsch der Mitglieder ist das Tagungskonzept: Es stellt fachliche Aspekte auf gleiche Höhe wie solche aus dem Bereich Praxis- /Labor-Management. Unter dem Motto "Funktion - von A wie Arbeitsplatz bis Z wie Zahnersatz" stehen interaktive Vorträge zu Funktionsstörungen in Zahnmedizin und Zahntechnik einerseits sowie solche im Team andererseits auf dem Tagungsprogramm. Das 9. HTS startet an einem Freitag Nachmittag um 15 Uhr, inkludiert (exklusiv für die Mitglieder des Dentista e.V.) die Mitgliederversammlung am Freitag Abend ab 17.30 Uhr sowie das gewünschte gesellige Beisammensein im Anschluss – und endet nach einem interaktiven bzw. workshop- ähnlichen Programm am Samstag Mittag um 13 Uhr. Erstmals findet das Symposium ohne Sponsoren und Aussteller statt und pflegt dadurch noch intensiver den beliebten familiären Charakter. Weitere Details sowie das Anmeldeformular finden Sie HIER.
4. Ästhetisches Forum Berlin
Nach dem großen Erfolg ihrer ersten Ästhetischen Foren lädt Dr. Dana Weigel nunmehr zur vierten Ausgabe ihrer ausgesprochen exklusiven Veranstaltungsreihe ein – über den Dächern Berlins! Dentale Keramiken ermöglichen heute eine breite Palette von Möglichkeiten für die Rekonstruktion von Zähnen und Implantaten. Neue Hochleistungskeramiken bieten gute Ästhetik und gleichzeitig ausreichende Stabilität, um im Frontzahn- wie auch im Seitenzahnbereich eingesetzt zu werden. Dank dieser Erweiterung kann heute Fall für Fall individuell beurteilt werden welches das am „besten geeignete“ rekonstruktive Konzept darstellt. Bei der Auswahl des rekonstruktiven Materials spielen die ästhetischen Erwartungen des Patienten und klinische Faktoren eine entscheidende Rolle. Hinzu kommen neue computergestützte Verarbeitungsformen (CAD/CAM), die spezielle Anforderungen an Zahnärzte und Techniker stellen. Diese Faktoren werden diskutiert und es wird ein Entscheidungsbaum für die Auswahl des im jeweiligen Fall indizierten Konzepts gegeben. Zur Online-Anmeldung: https://www.dgaez.de/fachbereich/meetings-tagungen/aesthetische-foren-2018/berlin-31082018/online-anmeldung-duesseldorf.html
„Your work. Your life.” 5-Tages-Seminar auf Mallorca
Vera Thenhaus in Kooperation mit dem Dentista e.V.
Entscheidungen treffen, Ziele realisieren, Arbeitsabläufe organisieren, Praxis oder Labor zukunftsorientiert aufstellen, innere Kräfte mobilisieren, Mitarbeiter sowie sich selbst motivieren ... und dabei immer noch zufrieden lächeln und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben genießen. Dies alles – und noch viel mehr – unter einen Hut zu bringen, kann zur Herausforderung werden. Um dieser gewachsen zu sein, bietet ein Coaching hilfreiche Unterstützung.
Zusammen mit der Dentalberaterin und Kommunikationsspezialistin Vera Thenhaus bietet der Dentista e.V. ein 5-Tages-Seminar auf Mallorca an.In kleiner Gruppe und entspannter Atmosphäre auf einer Finca widmen sich die Teilnehmer zusammen mit der Referentin unterschiedlichen Aspekten. Unter anderem wird das Thema „Kommunikation“ aufgegriffen. Hier steht z. B. das zielorientierte Kommunizieren im Behandlungsteam Zahnärztin/Zahntechnikerin im Fokus. Aber auch der Umgang mit den richtigen Worten für den Patienten und für die Mitarbeiter werden behandelt. Ergänzend zur Gruppenarbeit führt die Referentin auf Wunsch mit jeder Teilnehmerin ein Mini-Einzelcoaching durch. Zusätzlich werden zum mentalen und körperlichen Ausgleich Yoga-Sessions am Morgen und am Abend angeboten. Also ein rundes Angebot für Körper, Geist und Seele! Das Seminar richtet sich an Zahnärztinnen und Zahntechnikerinnen, für die Selbstmotivation und Teammotivation wesentliche Grundlagen des Alltags sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Nähere Informationen unter vera-thenhaus@die-dentalberaterin.de. Termin: 27. Oktober bis 2. November 2017
ABSAGE/VERLEGUNG: After Work Event – Exklusiv für Sie
ACHTUNG: Die genannte Veranstaltung musste leider abgesagt werden, über einen neuen Termin geben wir hier rechtzeitig Auskunft. Zwei spannende Themen haben wir von Dentista und Straumann auf die Agenda des 1. gemeinsamen After-Work-Events *) mit genialem Ausblick auf Berlins City West gesetzt: Zum einen geht es um Keramikimplantate und die Frage, ob sie schon angekommen sind in der Praxis. Das vermittelt die sympathische PD Dr. Stefanie Kappel aus Heidelberg. Zum anderen geht es um ein Thema, das in der Dentista Facebook-Gruppe viel diskutiert wird: „Schwierige Patienten – was darf man tun, was nicht?“ Sachkundiger Referent ist Dentista-Beirat Rechtsfragen RA Carsten Wiedey, Hamburg. Limitierte Plätze – bitte rechtzeitig anmelden. Hinweis: ab 19 Uhr privater Ausklang; gemeinsames Abendessen (SUPER Restaurant / Bikini House) Das Anmeldeformular finden Sie HIER.