25.05.2018 - 03.02.2019 @ 10:00 - 16:00
Dr. Anke Handrock – Coaching & Training, Boumannstr. 32, Berlin, 13467
Die wirksame Behandlung von Patienten und Klienten macht viel Freude und erfordert gleichzeitig ein hohes Maß von Konzentration und Aufmerksamkeit. Hinzu kommen weiteren Aufgaben des Alltags (z.B.: Bürokratie und Gespräche mit Mitarbeitern und Angehörigen, …). Das erfordert auf Dauer einen guten Umgang mit sich selbst, um langfristig die Freude am Beruf zu erhalten! Hier setzt die Positive Psychologie an. Neben den bekannten psychologischen Ansätzen der Salutogenese, der Resilienz- und der Flow-Forschung untersucht sie wissenschaftlich die Bedingungen und die Methoden, die zu persönlichem Wachstum, gelungenen Beziehungen, nachhaltiger Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Glück führen. Diese Methoden verbessern die Resilienz und die persönlichen Fähigkeiten zur Stressbewältigung so deutlich, dass sie in der amerikanischen Armee flächendeckend präventiv eingesetzt werden. Auch wenn wir den militärischen Einsatz persönlich nicht gutheißen und uns davon explizit distanzieren, zeigt es doch, dass diese Ansätze gerade in belastenden beruflichen Feldern hochwirksam sind.
Die Veranstaltungsreihe entspricht den aktuellen Leitsätzen zur Zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Sie wird mit 150 Punkten bewertet.
Sie lernen in dieser Ausbildung die wissenschaftlich nachweislich wirksamen Methoden der Positiven Psychologie für sich, Ihr Team und Ihre Patienten direkt einzusetzen.
Teil 1: 25.05. – 27.05.2018
Teil 2: 29.06. – 01.07.2018
Teil 3: 21.09. – 23.09.2018
Teil 4: 16.11. – 18.11.2018
Teil 5: 01.02. – 03.02.2019
Die Kurse starten jeweils freitags um 10.00 Uhr und enden sonntags gegen 16.00 Uhr.