NLP Medical Practice


fortbildung-mitglieder

NLP Medical Practice

Praxis- und Mitarbeiterführung

19.01.2018 - 16.09.2018 @ 10:00 - 16:00

Dr. Anke Handrock – Coaching & Training, Boumannstr. 32, Berlin, 13467

NLP Medical Practice

Die Anforderungen, die die Medizin an Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten stellt, werden immer höher. Neben der Patientenbehandlung wird die Bindung guter Mitarbeiter und die Darstellung der Praxis/Klinik nach außen immer wichtiger. Perfekte Kommunikation wird dabei auf allen Ebenen vorausgesetzt, ohne dass sie in Studium oder Ausbildung gelehrt wird. Hier setzt der Kurs NLP Medical Practice an. Medizin stellt deutlich andere Anforderungen an den Behandler, als z.B. Psychotherapie oder auch als die Wirtschaft. Deswegen wurde Medical NLP entwickelt! In dieser Kursreihe wird der Fokus insbesondere auf die speziellen Bedürfnisse von Ärzten und Zahnärzten und Therapeuten gelegt:

Optimale Kontaktgestaltung für die Beratung und Behandlung unterschiedlicher Patienten in relativ kurzer Zeit
Der Einsatz wirksamer Beratungsmuster, damit Patienten und Mitarbeiter wirklich verstehen, was Sie meinen
Selbstmanagementstrategien, damit Sie langfristig zufrieden arbeiten
Wirksame Führungsstrategien, damit Ihre Mitarbeiter gern dauerhaft bei Ihnen arbeiten

Natürlich entspricht die Veranstaltungsreihe den aktuellen Leitsätzen zur Zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Sie wird mit 180 Punkten bewertet. Wenn Sie eine fundierte Basisausbildung in optimaler Praxiskommunikation suchen ist diese Fortbildungsreihe richtig für Sie!

Teil 1: 19. – 21. 01.2018

Teil 2: 02. – 04. 03. 2018

Teil 3: 13. – 15. 04. 2018

Teil 4: 01. – 03. 06. 2018

Teil 5: 24. – 26. 08. 2018

Teil 6: 14. – 16. 09. 2018


Zielgruppe: Ärzte, Zahnärzte, Assistenzärzte, Zahntechnikermeister, Ergo-, Logo- und Physiotherapeuten, Leiter medizinischer Betriebe (Praxismanager)
Referenten: Dr. med. dent. Anke Handrock, Dipl.-Psych. Maike Baumann
Veranstalter: Steinbeis-Transfer-Institut Positive Psychologie und Prävention
Kooperationspartner: Dr. Anke Handrock - Coaching & Training
Website: www.pp-praevention.de
Gebühr: 3.800 € pro Person – Befreiung der MwSt. liegt vor.
CME-Punkte: 180 Fortbildungspunkte; 30 ECTS Punkte für die Teilnahme am gesamten Kurs
Vorträge: Ja
Hands-On: Anwendungskurs mit Impulsvorträgen, Demonstrationen und praktischen Übungen
Sonderpreise: /
Anmeldung/Kontaktmail: info@pp-praevention.de
Informationen/mitzubringende Materialien: Wichtig: Die Fortbildung ist nur als Kursreihe buchbar. Einzelne Blöcke sind nicht belegbar, weil diese aufeinander aufbauen. Max. 15 Teilnehmer pro Kurs Kursskript, Photokoll, Kaffeepausen und Mittagsimbiss sind inklusive.