26.09.2018 @ 14:15 - 20:15
Kurfürstliches Schloss Mainz, Peter-Altmeier-Allee 1, Mainz, 55116
Adhäsive zahnfarbene Restaurationen stellen die klassische „Win-Win-Situation“ in der Praxis dar: Befriedigung für den Behandler und Zufriedenheit der Patienten sind an der Tagesordnung. Trotzdem herrscht aufgrund der vorliegenden Materialvielfalt noch immer Verunsicherung, sowohl bei der Farbauswahl als auch bei der Indikationsstellung.
In diesem Intensivseminar werden aktuelle und praxisrelevante Aspekte der direkten und indirekten Adhäsivtechnik dargestellt. Zentrale Aspekte hierbei sind Adhäsivtechnik (Grundlagen und klinische Umsetzung, Bonding in 3-D), Polymerisation, sichere Vermeidung postoperativer Hypersensitivitäten, approximale Kontaktpunktgestaltung im Seitenzahnbereich, Frontzahnästhetik mit Komposit, Keramikpräparation und -insertion bei Inlays und Onlays, postendodontische Versorgung und klinische Langzeitergebnisse aus vielen eigenen Studien. In den einzelnen Vortragsblöcken werden viele Tipps und Tricks vermittelt, aber auch typische Fehlerquellen und deren Vermeidung.
Außerdem werden aktuelle Materialentwicklungen erörtert und diskutiert. Fragen werden sofort beantwortet und diskutiert.