Top-Event – im Private Roof Club mit in der Fortbildungslandschaft einzigartiger Athmosphäre und begleitender Kulinarik: Uni trifft Praxis, lautet das Motto dieser Veranstaltungsreihe von Dr. Dana Weigel in Zusammenarbeit von DGÄZ und Dentista. Das bereits 3. Ästhetische Forum am 30. September hatte als Thema die Endodontie – unter der hübschen Überschrift „Die Schöne und das Biest“. Wie das gemeint war, erklärte Referent Dr. Jörg Schröder: „Die Schöne, das sind Dr. Weigel und die Ästhetik – das Biest bin ich und die Endodontie…“ Das Gastgeberin und Referent das Motto „Leidenschaft und Qualität“ eint, war auch bei der Präsentation Schröders gut zu spüren: Niemand, der nicht ein wenig „angefixt“ ist von einem Thema, kann so begeistert von Wurzelkanälen und den großen Chancen d
es Zahnerhaltes gegenüber Zahnersatz erzählen. Auch in der Front müsse nicht gleich gezogen werden, so Schröder – der Erhalt des eigenen Zahnes sei für prothetische Versorgung eine großartige Chance, körpereigenes Gewebe zu nutzen. Auch bei Trauma bei Kindern, zumal rund um die Wechselgebissphase, solle eine endodontische Versorgung bei der Wahl des Vorgehens die Liste anführen und nur in aussichtslosen Fällen durch Extraktion ersetzt werden. Eine gewichtige Rolle bei den Überlebenschanchen verletzter Zähne spiele die Erstversorgung. Ausführlich berichtete er auch über sinnvolle Vitalitätstests und die Vorteile elektrischer Prüfung. Eine große Rolle nicht nur bei komplexeren Situationen spiele das DVT zur Frakturdiagnostik. Sympathisches Statement zu einem Fall bei einem gestürzten Kind: „Das Ergebnis ist jetzt echt keine Schönheit, aber der Zahn ist erhalten, das Kind muss nicht mit einer Lücke leben und die Situation ist später gut versorgbar…“
Neben vielen Erfahrungen und entsprechenden Tipps zum Vorgehen gab es auch eine Empfehlung für die Praxis, die viel mitgeschrieben wurde: „Wenn ein Trauma-Patient in die Praxis kommt, können Sie nicht erst eine Fortbildung buchen – da brauchen Sie sofort zuverlässige Hinweise.“ Diese, so Schröder, fänden sich (englischsprachig) unter www.dentaltraumaguide.org bzw. beim Trauma-Pathfinder. Von erster Diagnostik bis hin zum adhäsiven Ausbau und der späteren Versorgung zog sich der Vortragsbogen.
Ein Satz, der perfekt zu Dr. Weigels Ästhetischem Forum in diesem auch von kulinarischen Genüssen begleiteten Rahmen passt und kaum auf andere Veranstaltungen übertragbar ist: „Ich hätte jetzt noch zwei Fälle“, sagte Dr. Schröder, blickte auf die Köche und den wunderschönen Tresen: „passt das zeitlich noch, oder seid ihr mit dem Hauptgang schon fertig?“
Interessenten für künftige Veranstaltungen melden sich bitte unter Dr.DanaWeigel@aesthetische-zahnmedizin.de